 |
Mittwoch, 14.04.21
 |  |
02.04.2021 - Orkus!-"Album der Woche": "Die Maske des roten Todes" von CORVUS CORAX
|
Unser "Album der Woche" ist gleichzeitig auch der Special-Tipp unserer März/April-Ausgabe. In dieser führen wir auch ein kurzweiliges Interview mit Castus. Die Rede ist von Corvus Corax und "Die Maske des roten Todes".
CORVUS CORAX
"Die Maske des roten Todes"
Meisterhaftes herrlich blutiges Hörspiel
Während die Pest grauenhafte wütet, gibt man bei Hofe einen ausschweifenden Maskenball. Doch keine der Masken schützt vor dem roten Tod, der auf dem Fest erscheint und – wie sich das für eine Kurzgeschichte Edgar Allan Poes gehört – sie sich alle holt. In bester Spielmännermanier halten Corvus Corax der Gesellschaft einen Spiegel vor, immerhin gibt es zahlreiche erschreckende Anspielungen zur gegenwärtigen Pandemie. Der Fokus des Hörspiels liegt auf der Musik, die die Geschichte eindrücklich untermalt. In Kombination mit der schauspielerischen Darbietung von Erzähler Castus überkommt Dich immer wieder eine Gänsehaut. Während es bei Poe kein Happyend gibt, lassen es sich Corvus Corax nicht nehmen, das Ende positiv zu gestalten. Nachdem alle gestorben sind, erlebst Du zunächst eine Geißelung und das dazugehörige Geißlerlied aus dem Jahr um 1350 ertönt. Dann geben sich Corvus Corax ganz und gar der Euphorie des "Veitstanz" hin, die auch Dich mitreißen wird. Im Anschluss an das reguläre Hörspiel sind die Songs noch einmal ohne Erzählung zu genießen, und vielleicht fällt auch Dir dabei das meisterhafte Gambenspiel von Arno Jochem de la Rosée auf, der als Gast das von Haus aus schon sehr reiche Instrumentarium von Corvus Corax wunderbar bereichert.
Claudia Zinn-Zinnenburg
|
 |
« zurück |
|